Malware-Verbreitung unter dem Deckmantel "Corona-Virus" über WhatsApp und e-Mail
In der aussergewöhnlichen Situation werden auch Fake News verbreitet und Betrüger versuchen Ihr Glück zu erhöhen. Es gilt erhöhte Vorsichtspflicht beim Öffnen oder Lesen von e-Mails oder WhatsApp Meldungen zum Corona-Virus! Es könnte sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um eine Malware-Attacke handeln!
Auf WhatsApp kursieren diverse Falschmeldungen.
Auch der Bund warnt vor falschen E-Mails. Weitere Informationen können Sie diesem Artikel entnehmen.
Warnung der Bundesstelle "Melani"
Wir empfehlen Ihnen sich nur auf den offiziellen Webseiten vom Bund und von den Kantonen zu informieren. Ein Rundumschutz für Ihre Geräte wie den von Bitdefender, ist aus Sicht der Ruess GmbH ein hervorragende Ergänzung.
Zögern Sie nicht uns im Zweifelsfall zu kontaktieren.
Ihr Ruess Support - Team
So könnte eine e-Mail in etwa aussehen: